unglaubliche“ Woche geht zu Ende
Unter dem Motto „unglaublich“ war ProChrist am Montag, den 20. Mai in eine vielseitige Themenwoche gestartet.
Den Auftakt hatte bereits am Samstag ProChrist für Kids gebildet. Weit über 50 Mitarbeiter waren an der Vorbereitung bzw. Durchführung beteiligt.
Veranstaltet wurde die Woche von der Evangelischen Allianz Schwabach. So kamen alle Beteiligten, sowohl aus der Katholischen, Evangelischen und Reformierten Kirche, wie auch aus mehreren freien Gemeinden und Gruppen.
„Die grandiose und reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern der verschiedenen Kirchen und Freikirchen war sicherlich eines der ganz großen Highlights von ProChrist 2019.
So muss Christsein an der Basis aussehen“, so Frieder Hermann, Vorsitzender der Evangelischen Allianz.
Über 1000 Besucher fanden an den sechs Abenden und am Sonntagmorgen ins Evangelische Haus. Tobias Kleys begeisternde und jugendliche Art kam bei den Gästen gut an.
Viele Besucher kamen ein zweites oder drittes Mal. Zu Themen wie #hörtmichgott, #weltstärksterpapa oder #montagsgott zeigte er auf, dass Jesus Christus auch in unserer modernen Welt eine Bedeutung für uns Menschen haben kann und will und lud zu einem persönlichen Gebet mit Gott ein.
Jede Menge Musik war im Vorprogramm zu hören. Neben dem bekannten Harfenspieler Andy Lang gaben auch Hobbymusiker, wie Steve Sitzmann, Amelie Himmelreich oder die RISE – Band aus Schwabach ihr musikalisches Können zum Besten. Etwas Besonderes war sicherlich auch der ausdrucksstarke Tanz von „Sophia und Eliaz“. Sie brachten Gänsehautfeeling in die Abendveranstaltung, als sie zu „Stars“ von Skillet sehr emotional aufzeigten, wie Gott, der die Sterne in der Hand hält, sich auch um die Anliegen eines jeden kleinen Menschen kümmert.
Beim Thema #allesmärchen reichten die Plätze im Saal nicht aus, so viele Besucherinnen und Besucher wollten das „Duell“ zwischen Robert Schmitt und Michael Peip live miterleben. Der Eine, ein Atheist, der zwar durchaus Jesus und seine Lehre als Vorbild anerkennt, aber alles Transzendente als unnötig ablehnt. Der Andere, als fröhlicher Christ angekündigt, der zwar auch Zweifel in seinem Leben einräumt, aber Jesus Christus als seinen persönlichen Freund und Begleiter gegen nichts auf der Welt eintauschen möchte. So gab es einen munteren Schlagabtausch, gekonnt moderiert von Karl-Heinz Seßler. Auch wenn die Meinungen kaum gegensätzlicher hätten sein können, wurde ein angeregtes, humorvolles Gespräch geboten.
Etwas Außergewöhnliches wurde am #grilldenkley – Abend geboten. Hier wurden Fragen beantwortet, die im Vorfeld eingereicht wurden. Das Ganze war als eine Art Spielshow aufgebaut. Neben Tobias Kley gingen auch noch die Pastoren der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der Agapegemeinde, Bernhard Stengel und Frieder Hermann an den Start. In einer Art Wettbewerb wurden die Fragen jeweils von einem der Drei Starter beantwortet. Die beiden Starter, die beim Buzzern zu langsam waren, mussten in einem Wettspiel gegeneinander antreten. Ein Abend, mit erstaunlichem Tiefgang bei den Antworten und vieler lustiger Einlagen.
Sehr herzlich und kreativ wurden die Veranstaltungen von Sybille Feuchtmüller von der örtlichen Baptistengemeinde und Andreas Bachhofer von der LKG moderiert.
„Eine wirklich gelungene Woche. Viele Besucher wollten sich wieder neu mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen und fanden vielfältige Antworten auf Fragen des Lebens.
Mal sehen, wann ProChrist in Schwabach wieder an den Start geht,“ so Frieder Hermann.
Wer nach der ProChrist – Woche noch weitere Fragen rund um den christlichen Glauben hat, kann an einem so genannten Glaubenskurs teilnehmen, der immer mittwochs um 19:00 Uhr in der LKG, Albrecht-Dürer-Straße 37, stattfindet.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Evangelischen Allianz Schwabach www.ea-sc.de
Michael Peip